Profit By Design | Business neu denken

Home    Buch    Club

Schnelle Entscheidungen im Business? Warum sie nicht für alle richtig sind

von | 03. Apr. 2025 | Allgemein

Anke Beeren | Business Human Design für CEOs

In der Online-Business-Welt hält sich hartnäckig ein Mythos: Erfolgreiche Menschen seien deshalb erfolgreich, weil sie schnelle Entscheidungen treffen.

Dieser Gedanke wird nicht nur in Business-Coachings, sondern auch in spirituellen Kreisen verbreitet. Dort heißt es: Die Seele kennt die Antwort bereits – Du musst nur hinhören und sofort handeln.

Wie dieser Mythos zum Verkaufsinstrument wurde

Das Problem? Dieser Mythos wird häufig als Verkaufsstrategie genutzt. Aussagen wie „Entscheide Dich JETZT!“, „Das Wasser wird nicht wärmer, wenn Du später springst“ oder „Erfolgreiche Menschen treffen schnelle Entscheidungen“ sollen Druck aufbauen und Interessierte zum sofortigen Kauf bewegen.

(Und natürlich bin ich dafür, die bequeme Komfortzone mutig zu verlassen, wenn dies für die eigene Entwicklung notwendig ist – darum geht es mir hier nicht…)

Aber: Druck erzeugt nicht nur Stress, sondern kann Menschen auch in falsche Entscheidungen treiben.

Ich kenne diesen Mythos nur allzu gut – und ich habe ihn selbst geglaubt. Doch mit der Zeit und durch meine Arbeit mit Human Design habe ich erkannt: Schnelle Entscheidungen sind nicht für alle der richtige Weg und können sogar schlimmen Schaden anrichten.

Du willst die monatlichen Blogposts in Dein Postfach?

Melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte als Willkommensgeschenk 30 Content- & Marketingideen gemäß Deines Human Design Profils.

Wer sollte schnell entscheiden – und wer nicht?

Im Human Design gibt es verschiedene Entscheidungsautoritäten. Menschen mit sakraler oder Milz-Autorität treffen tendenziell schnellere Entscheidungen – sie spüren im Moment, was richtig ist.

Doch genau das trifft auf alle anderen nicht zu:

Etwa die Hälfte der Menschen hat eine emotionale Autorität. Hier ist Geduld gefragt. Die Klarheit entsteht nicht sofort, sondern im Laufe einer emotionalen Welle. Der Entscheidungsprozess hin zu einer emotionalen Klarheit kann Tage oder Wochen dauern – besonders bei Entscheidungen, die eine größere Tragweite haben.

Reflektor*innen brauchen ebenfalls Zeit. Ihr Zyklus orientiert sich am Mond – idealerweise treffen sie wichtige Entscheidungen erst nach etwa 28 Tagen. Auch für sie gilt: Pro- und Contra-Listen sind eher hinderlich, denn der Prozess findet nicht im Kopf, sondern im Körper statt. Wer sich an diese Art der Entscheidungsfindung gewöhnt, wird mit der Zeit immer mehr zur Beobachterin des eigenen Prozesses. 

Ego-Projektor*innen und -Manifestor*innen müssen auf ihre Energie achten. Ist das Ego mit seiner Arbeit fertig und hat ein Ziel erreicht, sollte eine Pause eingelegt werden, damit die Willenskraft sich wieder aufbauen kann. Wer in einer Erholungsphase zu schnelle Entscheidungen trifft, riskiert ein Burnout.

Selbst- und Mentalprojektor*innen benötigen Gespräche mit anderen, um sich selbst zu hören. Ihre Klarheit entsteht durch Reflexion im Austausch, nicht durch spontanes Handeln.

Warum Druck auf Dauer Deinem Business schadet

In der Launch-Welt des Online-Marketings wird oft mit FOMO (Fear Of Missing Out) gearbeitet: Zeitdruck, limitierte Plätze, „nur heute gültig“. Das mag kurzfristig Umsatz bringen – langfristig aber gefährdet es Dein Business.

Denn wer unter Druck kauft, ist manchmal noch gar nicht bereit oder geeignet für das Programm. Diese Kund*innen:

  • ziehen nicht durch (weil die eigentlich Kraft für das Programm gar nicht zur Verfügung steht),
  • werden somit unzufrieden,
  • sprechen womöglich negativ über Dein Angebot
  • und fordern am Ende vielleicht sogar ihr Geld zurück.

Wenn Du langfristig erfolgreich sein willst, brauchst Du Kund*innen, die aus Überzeugung dabei sind.

Denn: Menschen, die ihre Entscheidung im eigenen Tempo treffen durften, sind engagierter, erfolgreicher – und empfehlen Dich gerne weiter.

Wie ich dieses Prinzip in meinem Business anwende

In meinem eigenen Business ist es mir besonders wichtig, diesen Druck bewusst herauszunehmen. Deshalb ist der Einstieg in meinen Profit By Design Club nicht an starre Zeitfenster oder knappe Deadlines gebunden.

Du kannst den Club jederzeit buchen und bekommst sofort Zugriff auf Deine Boni:

  • ein handsigniertes Exemplar meines Buches (Versand nach Deutschland oder Österreich),
  • einen ausführlichen Business Human Design Report (ca. 50 Seiten),
  • ein 30-minütiges 1:1 Coaching mit mir persönlich.

Der Zugang zum Club beginnt jeweils zum nächsten Quartalsanfang – so kannst Du Dir sicher sein, dass Du mit neuer Energie und Struktur starten kannst.

Du triffst Deine Entscheidung in Deinem Tempo – und bekommst dennoch volle Unterstützung ab dem ersten Moment.

Fazit: Respektiere Entscheidungsvielfalt

Nicht jede*r ist ein Schnellentscheider. Und das ist gut so. Wenn Du Deinen potenziellen Kund*innen Zeit lässt, ihren eigenen Entscheidungsprozess zu durchlaufen, profitieren alle:

  • Deine Kund*innen treffen bessere Entscheidungen.
  • Du bekommst weniger Frust und mehr Begeisterung.
  • Deine Programme laufen harmonischer.
  • Dein Ruf bleibt langfristig positiv.

Mein Appell an alle, die online verkaufen: Gib Menschen Raum. Respektiere ihre Entscheidungsstrategie. Und bau Dein Business auf Vertrauen statt auf Druck. Das zahlt sich am Ende für alle aus.

Bereit, Deine Profit Potentials zu entdecken?

Komm in den Profit By Design Club und erfahre, wie Du Deine offenen Zentren (und weitere Details aus Deinem Design) strategisch für Dein Marketing nutzt! 🚀

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert